🩸💥 NATRIUM: Blutdruck-Bösewicht oder nicht? - OSMOSOLE® - Premium Elektrolyte & Salzprodukte

🩸💥 NATRIUM: Blutdruck-Bösewicht oder nicht?

Andreas Heid

🧂 SALZ IST UNGESUND ❗
🧂 SALZ ERHÖHT DEN BLUTDRUCK❗

Du kennst diese Floskeln und lebst vielleicht sogar deswegen salz- und natriumarm.

Doch fehlen da womöglich mal wieder ein paar Details, die dir der Mainstream vorenthält oder gar verdreht hat ❓

🧂 Salz ist nämlich nicht gleich Salz❗

Und jedes Salz hat seine individuelle Wirkung auf dich, deinen Leib und deinen Organismus.

Kalium & Magnesium sind ebenfalls Salze.
Aber halt gänzlich andere als Koch- & Speisesalz mit anderen Wirkungen.

In diesem Beitrag lernst du das Mineralsalz NATRIUM näher kennen 🧂 und warum es für Menschen mit zu niedrigem Blutdruck 🩸💥 sogar eine Chance sein kann, diesen auf natürlichem, simplem und kostengünstigem Weg zu verbessern.

Was ist Natrium überhaupt? Hier kurz und knapp:

Kurz & knapp:  ➥ Ist ein Elektrolyt ➥ Bindet Wasser ➥ Ist lebensnotwendig ➥ Muss von außen zugeführt werden ➥ Kann den Blutdruck erhöhen ➥ Reguliert den Wasserhaushalt ➥ Reguliert den Säure-Basen-Haushalt ➥ Hauptlieferant ist Koch- & Speisesalz ➥ Tendenziell zu viel in der Ernährung ➥ Keine Tageshöchstmenge definiert!

👉🏼 Natrium ist also ein lebenswichtiges Elektrolyt, das Wasser bindet und dadurch u. a. den Blutdruck erhöhen kann. Der Leib kann Natrium selbst nicht herstellen, sodass es von außen zugeführt werden muss. Natrium reguliert den Wasser- und Säure-Basen-Haushalt und kommt in der heutigen modernen Ernährung tendenziell zu viel vor, da Koch- und Speisesalz die Hauptlieferanten von Natrium sind und diese Salze in nahezu allen Lebensmitteln zugesetzt werden.

😮 Eine Tageshöchstmenge für Natrium ist spannenderweise nicht definiert. Du erfährst später, warum das vielleicht so ist.

Natrium ist ein lebensnotwendiges Mengenelement und kommt in fast allen Lebensmitteln vor. Entweder durch den natürlichen Salzgehalt oder den Zusatz von Koch- & Speisesalz.  Die chemische Bezeichnung von Koch- & Speisesalz ist Natriumchlorid (NaCl), was in Flüssigkeiten in Natrium- (Na) und Chlorid-Ionen (Cl) zerfällt und diese Lösung dann elektrisch leitfähig macht (ELEKTROlyt).

Natriumchlorid = Kochsalz / Speisesalz 🧂

Vielleicht erinnerst Du Dich an Deine Schulzeit und den Chemieunterricht zurück. Da haben wir alle gelernt, dass Salz chemisch eine kristalline Verbindung namens Natriumchlorid ist.

Kristallin - also die typisch weißen Kristalle - bleiben so lange bestehen, bis sie in Wasser gelöst werden. Dann zerfällt der Kristall in zwei sogenannte Ionen. Nämlich in positiv geladene Natrium-Ionen und negativ geladene Chlorid-Ionen.

Diese machen Wasser leitfähig(er). Auch das Wasser in dir. Und da du ein elektromagnetisches Wesen bist, ist guter Stromfluss in dir essentiell für alle Leibesfunktionen!

Durstig nach salzreicher Kost? Das liegt am Natrium!

👉🏼 Natrium befindet sich zu ca. 90 % in den extrazellulären Flüssigkeiten in deinem Leib. Das sind die Flüssigkeiten außerhalb deiner Zellen! Also beispielsweise im Gewebe und das Blut selbst.

👉🏼 Da Natrium viel Wasser bindet, bekommst du nach salzreichem Essen bei gleichzeitig zu wenig Flüssigkeit ein Durstgefühl. Das ist ein ganz normaler Regulationsmechanismus deines Leibs, um das Elektrolyt- und Wasserverhältnis in dir zu balancieren und in gesunden Bereichen zu halten.

Natrium ist eines der wichtigsten Elektrolyte in deinem Leib und befindet sich zu ca. 90 % außerhalb deiner Zellen in den extrazellulären Leibes- & Gewebsflüssigkeiten.  Also auch in deinem Blut.  Natrium bindet viel Wasser, weshalb dein Blutvolumen bei natriumreicher Ernährung zunehmen und das wiederum Bluthochdruck fördern kann.

Höheres Blutvolumen = höherer Blutdruck

✅ An temporär höherem Blutdruck ist pauschal nichts verkehrt. Man kann sich das sogar gezielt zu Nutze machen und den Muskelbums und die Kraftausdauer beim Sport damit erhöhen.

❗ Aber dauerhaft zu hoher Blutdruck ist selbstredend ungesund und muss korrigiert werden. Wie das gehen kann, erfährst du gleich.

Einer von diversen Gründen für zu hohen Blutdruck kann also sein, dass zu viel Natrium über die Ernährung aufgenommen wird. Wir von OSMOSOLE® sehen es aber eher so, dass zu wenig vom Gegenspieler Kalium aufgenommen wird. Dazu gleich mehr.

Billiges, verarbeitetes und mit technischen Hilfsstoffen vermischtes Speise- & Kochsalz (Natriumchlorid) wird heute in fast allen industriellen “Lebens”mitteln, in Snacks, Backwaren, Fertig- & Fast-Food und auch in Süßigkeiten beigemischt.  Und das in teils erheblichen Mengen, da die maßgebliche EU-Verordnung keine Tageshöchstmenge definiert!

Für Magnesium, Kalium, Zink & Co. müssen wir auf unseren Elektrolytprodukten gemäß EU Verordnung Höchstwerte für die empfohlene Tagesdosis angeben. Für Natrium allerdings nicht - das darf quasi unbegrenzt beigemischt werden. Warum❓

Salz intensiviert bekanntlich den Geschmack und macht Fades deftig und generell schmackhafter. Und was dem Menschen schmeckt, das kauft er viel leichter wieder.  Wenn Natrium den Blutdruck erhöhen kann, warum gibt es dann keine Obergrenze?  Nun, die Frage darfst du dir gerne selbst mal beantworten und berücksichtigen, dass Herz-Kreislauf Erkrankungen Todesursache Nr. 1 sind und sich die Patienten in den Wartezimmern stapeln und Milliarden mit Blutdruckmedikamenten verdient werden.  Ein Schelm, wer da an Vorsatz denkt :-)

👎🏼 Was wir nicht verstehen ist: wenn bekannt ist, dass Natrium - also Koch- & Speisesalz - den Blutdruck erhöhen kann und dass Herz-Kreislauf Erkrankungen die häufigste Todesursache sind: warum wird der Einsatz von Salz in Lebensmitteln dann nicht sofort drastisch beschränkt? Geht es um volle Wartezimmer und viel Geld?

😮 Für Kalium (ein separater Beitrag folgt) als ganz natürlichen Gegenspieler zu Natrium gibt es solche Begrenzungen. Kalium kann durch seine u. a. entwässernde Wirkung dazu beitragen, den Blutdruck zu reduzieren. Komisch, dass man die Maximalmenge hier beschränkt.

🧂 Die Lebensmittelindustrie setzt Koch- & Speisesalz, also Natriumchlorid, so gut wie allen Produkten zu. Salz potenziert den Geschmack und Fades schmeckt deftiger, was zu Wiederkäufern und mehr Umsatz führt.

Vom blutdruckregulierenden Kaliumsalz als Gegenspieler spricht kaum ein Arzt. Dazu in einem anderen Beitrag mehr! Hier geht’s ja um Natrium!  Wenn Natrium also neben all seinen Effekten den Blutdruck erhöhen kann, wäre das dann vielleicht eine simple, natürliche und kostengünstige Unterstützung für Menschen mit zu niedrigem Blutdruck?  Ich kenne ja die Antwort, aber du weißt ja wie das mit solchen Themen ist :-)  Die OSMOSOLE® premium Elektrolyte und Salze bieten Dir alle Optionen.

Mit unserem (P)UR-SALZ kannst Du ganz gezielt mehr Natrium zuführen, wenn dein Leib es benötigt. Genau genommen liefert Dir (P)UR-SALZ ca. 0,4 Gramm Natrium je 1 Gramm Salz-Mix. Alle Infos dazu findest du beim (P)UR-SALZ Starterglas.

Mit unseren Elektrolytmischungen OSMOSOLE 369 und SEXOLYTE® wiederum bekommst du ein fixes Verhältnis von Natrium zu Kalium und von Kalium selbst eine ordentliche Menge. So gerät weder Natrium noch Kalium aus dem Gleichgewicht.

Ist Natrium nun schlecht und ungesund? NEIN! Die Dosis macht's. Wie immer.

Fazit: Ohne Natrium geht nix. Natrium ist wichtig, ungefährlich und essentiell!  Das Verhältnis zu anderen Elektrolyten und Mineralien muss halt stimmen.  Und das schießen sich die modernen Menschen unwissentlich gerne mal aus der gesunden Mitte, was Symptome hervorrufen kann, die meist simpel, günstig und nachhaltig reduziert und auch eliminiert werden können.

Also: keine Angst vor Natrium!

Du benötigst es! Aber eben auch Kalium als Gegenspieler.

Daher unser Tipp, wenn du dich bestmöglich ausstatten möchtest:

OSMOSOLE® (P)UR-SALZ für die Küche zum Würzen und unsere Elektrolytmischungen OSMOSOLE 369 und SEXOLYTE® zum Trinken.

😃 Alle 3 zusammen - die OSMOSOLE® Vollausstattung - gibt's als Spar-Set für alle, die ein paar Euro sparen wollen.

Hier geht's zum Startergläser Spar-Set.

🧂❤️🧂

Salzreiche Grüße, Andreas Heid.

-----
Hinweis: Es gelten die AGB. Auch Aussagen in Blog-Beiträgen sind und werden nie ein Heilversprechen sein. Sie beruhen vollständig auf den Erfahrungen des Verkäufers, seiner Mitarbeiter und deren Kunden und geben lediglich diese wieder. Jeder Mensch ist ein Individuum und ebenso individuell sind die Wirkungen der Produkte. Es sind Salze, Elektrolyte, Mineralstoffe und Nahrungsergänzungsmittel. Diese ergänzen dein Leben und deine Ernährung. Mehr nicht. Vielleicht ist aber ja genau das der Schlüssel für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensenergie. Frage immer deinen Arzt, Heilpraktiker oder Therapeuten.

Zurück zum Blog

Schreibe uns gerne einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.